"Sag's mit Rosen"
Bericht Eröffnungstag TELE TOP
http://cloud.toponline.ch:5000/fbsharing/F5g1Bea7

Leider hat unsere Nachbargemeinde Kradolf-Schönenberg ziemlich unter
den starken Regenfällen des Wochenendes gelitten. Das Unwetter hat zu
Ueberschwemmungen und Verwüstungen geführt. Die Bischofszeller Rosen-
und Kulturwoche wünscht den Betroffenen eine baldige Behebung der Schäden
und Rückkehr in den normalen Alltag.
Bischofszell, die Rosenstadt im Thurgau, wurde Gott sei Dank davon verschont
geblieben. Die Vorbereitungen der 14. Bischofszeller Rosen- und Kulturwoche
nehmen ihren normalen Verlauf, sodass der Anlass planmässig am Samstag,
20. Juni um 09.00 Uhr eröffnet werden kann. Eröffnungs-Feier um 10.00 Uhr vor
dem Rathaus. Die Rosen blühen wunderbar!



Noch Mitte des letzten Jahrhunderts hat man zum Kirchgang
Hüte getragen, speziell auch an Feiertagen, wie Ostern, Pfingsten
und Weihnachten. Heute werden wieder zu speziellen Anlässen Hüte
getragen wie beim jährlich stattfindenden Pferderennen der Königin
von England in Ascot (GB). Das hat die Organisatoren dazu bewogen,
den ersten Sonntag der Rosen- und Kulturwoche jeweils zum
TAG DES HUTES zu ernennen. Die Besucherinnen und Besucher
werden eingeladen, an diesem Sonntag beim Besuch der Rosenwoche ,
einen oder gar den schönsten Hut zu tragen.


Vokalensemble Cantemus Thurgau

SSC Big Band Rheintal



Swing-Express














Eintritt 10 Franken/10 EURO
Rosenplakette 2015
Für den Besuch der Rosen- und Kulturwoche und sämtlicher Konzerte und Nachtwächterrundgänge ist die Rosenplakette obligatorisch. Die Plakette ist gut sichtbar zu tragen oder auf Verlangen vorzuweisen. Es sind keine Ermässigungen möglich. Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Zutritt.
Lindengrün/Rosa Plakette = Eintrittsplakette
Rosa/Erdbeer mit Stein = OK, Ehrengäste, Funktionäre und Interpreten
